Puritaner: Bürgerkrieg in England
- Puritaner: Bürgerkrieg in England
-
Nach dem Tod Elisabeths I. folgten zwei Stuarts (Jakob I. 1603-1625, Karl I. 1625-1649) auf dem englischen Thron. Bereits Jakob I. geriet in einen schweren
Konflikt mit dem
Parlament, der sich unter Karl I. verschärfte, als dieser sich auf die anglikanische
Staatskirche stützte. Zum Verfassungs- und Sozialkonflikt trat nun der Kampf zwischen der Bischofskirche und den radikalen calvinistischen Gruppierungen der Puritaner, die die
Reinigung der
Kirche von England von katholisierenden Elementen betrieben. Schon 1620 waren die Pilgrim Fathers, radikale Puritaner, aufgrund des Glaubenszwanges in
die Neue Welt emigriert und hatten die erste dauerhafte
Kolonie in
New England gegründet. Später folgten ihnen andere Puritaner,
Täufer siedelten auf
Rhode Island und in
Connecticut, englische Katholiken in
Maryland.
Als Karl I. in
Schottland das anglikanische Kirchensystem, durchsetzen wollte und zusätzlich eine Rebellion in Irland ausbrach, verschärften sich die Gegensätze zwischen Parlament und Krone, bis es schließlich 1642 zum
Ausbruch des Bürgerkrieges kam. Auf die Seite des Parlaments stellten sich vor allem London und der höher entwickelte Süden. Das königliche Heer und der konservative Adel wurde von den
Schotten und einem neu gebildeten Parlamentsheer geschlagen. Im Verlaufe der Auseinandersetzungen hatte sich die religiöse Frage weiter radikalisiert. Eine große Zahl puritanischer und täuferischer Sekten wollten sich selbst einer Synode nicht unterwerfen. Sie fanden Unterstützung bei dem neuen Heer (New Model Army), sodass nun ein
Gegensatz von Parlament, das sich den
Royalisten wieder annäherte, und Armee entstand.
Die radikalen Puritaner und
Independenten setzten sich schließlich durch, der König wurde angeklagt und 1649 hingerichtet, das
Oberhaus und das Königtum abgeschafft. Bis zur
Restaurierung des englischen Königtums 1660
bestand eine Staatsform, die ganz entscheidend von der Person Oliver Cromwells, des Führers der New Model Army, geprägt war.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon
England unter Heinrich VIII. und Elisabeth I. \(1509 bis 1603\): König Blaubart und die Feenkönigin — Der Bruch mit Rom Selbst in dem an farbigen Persönlichkeiten so reichen Zeitalter der Renaissance war der seit 1509 regierende König Heinrich VIII. von England eine auffallende Erscheinung: von ausladender Körperlichkeit, den Freuden der… … Universal-Lexikon
Puritaner — Der Puritanismus war eine vom 16. bis zum 18. Jahrhundert wirksame Reformbewegung in England und Schottland, die für eine weitreichende Reformation der Kirche nach calvinistischen Grundsätzen eintrat. Die Bezeichnung „Puritaner“ wurde zunächst… … Deutsch Wikipedia
Englischer Bürgerkrieg — Zeitgenössische Karikatur zum Englischen Bürgerkrieg Der Englische Bürgerkrieg wurde von 1642 bis 1649 zwischen den Anhängern König Karls I. und jenen des Parlaments ausgetragen. In ihm entluden sich nicht nur die Spannungen zwischen dem… … Deutsch Wikipedia
Englischer Bürgerkrieg von 1642 bis 1649 — Eine Allegorie des englischen Bürgerkriegs durch William Shakespeare Burton (1824–1916) aus dem Jahr 1855. Es zeigt einen Royalisten, der verwundet am Boden liegt, während ein Puritaner in schwarz im Hintergrund steht. Der Englische Bürgerkrieg… … Deutsch Wikipedia
Charles I. (England) — König Karl I. (1631), Porträt von Daniel Mytens Karl I., engl. Charles I (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und … Deutsch Wikipedia
Karl I. (England) — König Karl I. (1631), Porträt von Daniel Mytens Karl I. (englisch Charles I; * 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London, hingerichtet) war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und … Deutsch Wikipedia
Charles II. (England) — König Karl II. (um 1680), Gemälde von Thomas Hawker Karl II. (englisch Charles II, auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30.… … Deutsch Wikipedia
Karl II. von England — König Karl II. (um 1680), Gemälde von Thomas Hawker Karl II. (englisch Charles II, auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30.… … Deutsch Wikipedia
Jakob II. von England — König Jakob II. von England Jakob II. von England (englisch James II; * 14. Oktober 1633 im St. James’s Palace in London; † 16. September 1701 in Saint Germain en Laye), gleichzeitig Jakob VII. von Schottland, wurde am 23. April 1685 zum König… … Deutsch Wikipedia